Die Solarzelle wandelt Lichtenergie direkt in elektrische Energie um. Dieser Vorgang wird Photovoltaik oder auch Photoelektrische Wirkung genannt. Die Solarzelle besteht aus zwei verschiedenen Siliziumschichten, die mit einer leitfähigen Schicht verbunden sind. Eine Schicht ist mit Bor und die andere Schicht ist mit Phosphor dotiert. Wenn Licht auf die Solarzelle trifft, werden die Dotierungen im Silizium aufgebrochen und freigesetzte Ladungsträger, Elektronen und Löcher, erzeugen eine Spannungsdifferenz. Diese Spannungsdifferenz ist an den Kontakten der Solarzelle abgreifbar. Die Solarzelle wandelt somit Lichtenergie direkt in elektrische Energie um, die dann in elektrische Geräte und Systeme integriert. Zum Verbauen einer Anlage werden mehrere Zellen, mit Rahmen und Schutzkonstruktion, zu einem Modul zusammengefügt.