Wieviel spart man mit einem Stromspeicher im Jahr?
Solaranlage ohne Speicher Solaranlage mit Speicher Strombezug Eigenverbrauch 30% 65% 100% Netzbezug Zugekaufter Strom vom Netz 1.013,32€ 506,66€ 1447,60€ Kosten eigener Stromerzeugung 120€ 140€ 0€ Erhalt Einspeisevergütung 180,04€ 90,02€ 0€ Stromkostenersparnis pro Jahr 314,28€ 800,94€ 0€ Gerechnet auf eine Mindestlebensdauer von 20 Jahren ergibt das ein Ersparnis von über 16.000 € bei einer Photovoltaik mit […]
Muss man für den Eigenverbrauch die EEG-Umlage zahlen?
Bei Eigenverbrauch muss die EEG-Umlage nicht gezahlt werden. Diese wurde zum 1. Juli 2022 auf Null gesenkt und wird ab Januar 2023 ganz abgeschafft.
Was bedeutet EPM?
Mit einem EPM (Export-Power-Manager) wird der Rückfluss der Stromzufuhr zum Netz überwacht und gesteuert. Photovoltaikenergie kann so effizienter genutzt und der Eigenverbrauch gesteigert werden.
Wie gelangt der Strom in das Heimnetzwerk?
Der von den Solarmodulen erzeugte Gleichstrom wird vom Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt. Über den oder die Phasenleiter mit Netzspannung wird der Strom in das Heimnetzwerk eingespeist. In jedem Fall wird aber zur Einspeisung für den Eigenverbrauch ein Stromzähler benötigt, der nicht rückwärts dreht.