Neuigkeiten

Zertifikate

Anforderung an Zertifikate sollen minimiert werden

Das Wirtschaftsministerium hat in Aussicht gestellt, auf die kostspieligen Anlagenzertifikate beim Anschluss von Solardächern in Unternehmen zu verzichten. Diese Zertifikate haben in den vergangenen Jahren den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Firmendächern erheblich gebremst Die Solarbranche darf sich über eine erfreuliche Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums freuen. Geplante Maßnahmen sollen den Netzanschluss neuer Solarstromanlagen auf Gewerbedächern erleichtern. In der Vergangenheit wurden vor allem unverhältnismäßige Anforderungen an Zertifikate zum Problem für den Photovoltaikausbau auf Firmendächern mit einer Anlagenleistung von mehr als 135 Kilowatt. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hofft nun auf eine rasche Umsetzung der geplanten Änderungen in der Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung (NELEV) und der neuen Technische-Anforderungen-Verordnung (TAV),

Details
Hi-Mo7

Longi Solar präsentiert neues Hi-Mo7 Solarmodul mit 580 Watt vor

Der Produzent geht bei seinem neuesten Modell Hi-MO7 auf M10-Wafer und setzt auf die fortschrittliche HPDC-Zellentechnologie. Dabei gewährleistet man höchste Effizienz. Das bahnbrechende Produkt wurde auf der SNEC präsentiert und wird auch auf der Intersolar in München ausgestellt. Insbesondere für Photovoltaik-Kraftwerke entwickelt, ergänzt dieses Modul die Dachanlagen-Version Hi-MO6. Longi stellte auf der SNEC-Messe, letzte Woche, in Shanghai sein jüngstes Solarmodul vor: das Hi-MO7. Diese technische Errungenschaft basiert auf der fortschrittlichen HPDC-Technologie und bietet eine kraftvolle Leistung von 580 Watt. Der Wirkungsgrad des Solarpanels, welches auf M10-Wafern basiert, beträgt beeindruckende 22,5 Prozent. Im Gegensatz zum Hi-MO6, welches für Dachanlagen geeignet ist, hat

Details
Solarakkus

Verkauf von Solarakkus boomt

In den vergangenen vier Jahren hat sich die Anzahl der Solarakkus in Deutschland um das Fünffache erhöht. Im Jahr 2022 stieg die Zahl der neu installierten Solarbatterien sogar um mehr als 52 Prozent. Eine Umfrage unter privaten Immobilienbesitzern ergab, dass die Hälfte von ihnen bereit ist, selbst erzeugten Solarstrom bedarfsgerecht zu speichern. Es wird angenommen, dass mittlerweile nahezu 630.000 Haushalte in Deutschland auf Heimspeicher zurückgreifen. Diese Menge reicht theoretisch aus, um den täglichen Strombedarf der privaten Haushalte in München zu decken. Solarbatterien sind somit ein erfolgskritischer Faktor für die Energiewende. Auch im Jahr 2023 erlebt die Solarbranche einen Boom an Solarbatterien

Details
Smart-Meter-Gesetz

Bundesrat billigt das neue Smart-Meter-Gesetz

Der Deutsche Bundesrat hat das Smart-Meter-Gesetz gebilligt, dass den Einsatz intelligenter Stromzähler in Deutschland regelt. Das Gesetz sieht vor, dass bis 2032 alle Haushalte und Unternehmen mit Smart-Metern ausgestattet werden müssen. Das Gesetz wurde von der Bundesregierung in Zusammenarbeit mit der Energiebranche und Verbraucherschutzorganisationen erarbeitet. Es ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen und effizienten Energieversorgung und wird voraussichtlich dazu beitragen, den Energieverbrauch Deutschlands zu senken. Intelligente Stromzähler, auch bekannt als Smart Meter, sind digitale Zähler, die den Stromverbrauch eines Haushalts messen. Sie übertragen Daten in Echtzeit an die Stromversorgungsunternehmen. Das Ziel der Einführung dieser Zähler ist es, den Energieverbrauch effizienter

Details
Elektrofahrzeug

Volle Power für Ihr Elektrofahrzeug: Welche Größe sollte Ihre Solaranlage haben, um es effizient aufzuladen?

Eine Wallbox, die mit Sonnenenergie betrieben wird, ist zweifellos die bequemste und kosteneffizienteste Möglichkeit, ein Elektrofahrzeug zu laden. Für viele potenzielle Käufer stellt sich jedoch die Frage: Wie groß muss meine PV-Anlage sein, um mein Auto zu versorgen? Wir haben uns mit dieser Frage auseinandergesetzt und die Antwort für Sie berechnet. Was wären, wenn man die benötigte Fläche für den Parkplatz nutzt, um durch Photovoltaik-Anlagen Strom zu erzeugen? Kann die gewonnene Energie ausreichen, um ein durchschnittliches E-Auto das ganze Jahr über aufzuladen.? Hierzu eine Modellrechnung. Der Stromverbrauch eines Tesla Model 3 beträgt großzügig geschätzt etwa 20 Kilowattstunden pro 100 Kilometer –

Details
PV-Strategie

Robert Habeck stellt finale PV-Strategie beim zweiten PV-Gipfel vor

Insbesondere für Dachanlagen gibt es im Rahmen der PV-Strategie des Bundeswirtschaftsministeriums einige Erleichterungen. Erfahren Sie hier, welche Neuerungen Betreiber von Solaranlagen erwarten können. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat ein klares Ziel vor Augen: den Ausbau der Solarenergie in Deutschland zu fördern. Auf dem zweiten PV-Gipfel präsentierte Robert Habeck (Die Grünen) seine finale PV-Strategie zur Förderung der Photovoltaik. Diese basiert auf einem Entwurf aus dem Jahr 2023 sowie mehr als 600 Stellungnahmen und umfasst elf Handlungsfelder, darunter auch die erleichterte Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Wohngebäuden. Mit dieser Strategie setzt das BMWK ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Energieversorgung und

Details
M10-Solarmodul

Die neuen M10-Solarmodule von BISOL

Wir stellen vor: die brandneuen M10-Solarmodule von BISOL. Diese neuen Solarmodule mit 10 dünndrahtigen Stromschienen, zeichnen sich durch ihre hervorragende Qualität und Leistung sowie ihre lange Lebensdauer aus. Entwickelt hat man das M10-Modul von BISOL mit der modernsten Technologie und einem starken Fokus auf Energieeffizienz und Langlebigkeit. Ausgestattet mit den neuesten Zellen- und Glas-Technologien, ist das M10-Modul von BISOL in der Lage, die maximale Menge an Energie aus der Sonne zu gewinnen. Mit einem Wirkungsgrad von über 20%, bietet das M10-Modul von BISOL eine perfekte Leistung, die den höchsten Branchenstandards entspricht. Der neue Aufbau des M10-Solarmoduls von BISOL umfasst eine ultra-dünne

Details
RH Flat Dachhaken

Renusol Europe stellt seine neuen universellen RH Flat Dachhaken vor

Mit den neuen RH Flat Dachhaken stellt Renusol eine bahnbrechende Lösung für die Installation von Solarpaneelen auf Flachdächern vor. Sie sind der Nachfolger des universellen RH1 Dachhakens. Mit ihrer robusten Konstruktion und ihrer hervorragenden Qualität sind sie die erste Wahl für jeden, der Solaranlagen auf Flachdächern installieren möchte. Renusol hat jahrelange Erfahrung in der Entwicklung von Montagelösungen für Solaranlagen. Die Renusol RH Flat Dachhaken setzen diese Tradition der Innovation und Qualität fort. RH Flat Dachhaken hat man speziell entwickelt, damit sie die Installation von Solarpaneelen auf Flachdächern vereinfachen und optimieren. Sie bieten eine sichere Befestigung, die den höchsten Normen entspricht, und

Details
IQ-Batterien

Die neuen IQ-Batterien von Enphase

Im Jahr 2022 hat Enphase Energy eine bahnbrechende neue Technologie auf den Markt gebracht: IQ-Batterien. Diese neuen Batterien sind in der Lage, mehr Energie zu speichern, länger zu halten und schneller aufzuladen als jemals zuvor. Die IQ-Batterien von Enphase Energy sind seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 2022 eine Revolution für die gesamte Branche. Es handelt sich um eine Kombination aus den Kernkompetenzen des Unternehmens in Bezug auf Solarenergie und der fortschrittlichen Batteriespeichertechnologie. Die IQ-Batterien sind so konzipiert, dass sie über Photovoltaikanlagen aufgeladen werden und die gespeicherte Energie bei Bedarf abgeben können. Dabei können sie mithilfe der Software-Tools von Enphase Energy intelligent

Details
Hi-MO6

Longi stellt seine Hi-MO6 Solarmodule vor

Longi, ein führender Anbieter von Solarmodulen, hat kürzlich das neueste Mitglied seiner Hi-MO-Serie vorgestellt – das Hi-MO6 Solarmodul. Dieses Modul ist das bisher leistungsstärkste Modell von Longi und bietet eine beeindruckende Kombination aus Effizienz und Zuverlässigkeit. Das Hi-MO6 Solarmodul mit einer Nennleistung von 540 Wp und einer Zell-Effizienz von 22,5% ist das bisher leistungsstärkste Modul von Longi. Mit dieser hervorragenden Leistung können Kunden von Longi eine maximale Energieausbeute aus ihren Solaranlagen erwarten. Die Moduloberfläche ist mit einer innovativen Anti-Reflektionsbeschichtung ausgestattet, die eine höhere Lichtdurchlässigkeit und damit eine höhere Energieausbeute ermöglicht. Das Hi-MO6 Modul wurde speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen

Details
HJT Hyper-ion

RISEN Energy schafft neuen Weltrekord mit den neuen HJT Hyper-ion Modulen

RISEN Energy hat kürzlich seine neueste Innovation im Bereich der Solartechnologie angekündigt: die HJT-Hyper-ion Solarmodule. HJT, was für Heterojunction with Intrinsic Thin Layer steht, ist eine Technologie, die seit vielen Jahren im Einsatz ist. Sie zielt darauf ab, die Effizienz und Leistung von Solarzellen zu verbessern. Die Hyper-ion-Technologie verwendet jedoch eine Kombination aus HJT und metallischen Ionen, um die Leistung von Solarmodulen drastisch zu verbessern. Dadurch wird maximale Leistung bei hohen Temperaturen und geringerer Einstrahlung ermöglicht. Durch die Verwendung dieser Technologie sind RISEN Energys HJT Hyper-ion-Module in der Lage, über 700 Wp Leistung pro Modul zu erzielen. Die HJT Hyper-ion Solarmodule

Details
Intersolar AWARD

Intersolar AWARD 2023 – DAH Solar mit Full-Screen-PV-Modul im Finale

Laut aktuellen Prognosen wird die Solarenergie in den kommenden Jahren eine immer wichtigere Rolle in der Energieversorgung der Welt spielen. Angesichts der steigenden Bedeutung und des wachsenden Interesses an Solarenergie sowie den neuesten Entwicklungen in der Solartechnologie wird der Intersolar AWARD 2023, der im Juni stattfinden wird, ein bedeutendes Ereignis für die Branche sein. Der Intersolar AWARD ist eine prestigeträchtige Auszeichnung. Sie wird jedes Jahr von der Intersolar Europe, der weltweit führenden Fachmesse für Solartechnik, vergeben. Der Preis ehrt die innovativsten Unternehmen und Projekte in der Branche und spiegelt die neuesten Entwicklungen und Trends wider. Die Preisverleihung wird von hochkarätigen Experten

Details
Keine weiteren News. Schauen Sie doch später noch einmal rein oder kontaktieren Sie uns direkt.

Angebotsanfrage

Preisanfrage

Beratungsanfrage zu
diesem Produkt

Unser Standort

Sunminer.de
Königin-Astrid-Straße 111
52222 Stolberg
Deutschland