Um eine hohe Spannung zu erreichen, werden die Solarzellen bei einem Glas-Folie-Modul über Kupferstreifen in Reihe geschaltet. Dann wird eine Folie aus EVA (Ethylen-Vinylacetat) unter und über die Zelle gelegt. Auf der Rückseite wird eine Tedlar-Folie angebracht. Sie verhindert das Eindringen von Wasser und sorgt für eine elektrische Isolation.
Die Vorderseite wird nun mit einer 4mm starken lichtdurchsichtigen Glasscheibe abgeschlossen. Sie gibt dem Modul mehr Stabilität. Diese Schichten werden nun auf 150 Grad erhitzt. Zwischen den Schichten entweicht jeglicher Sauerstoff und die EVA-Folie schmilzt und umschließt die Zellen komplett. Abschließend werden die Kanten mit einem Spezialklebeband abgedeckt und mit einem Rahmen aus Aluminium verstärkt.