Förderung für Photovoltaik im Garten?
Sie suchen eine Möglichkeit, ihre grüne Oase mit der Kraft der Sonne zu beleben? Wie wunderbar, dass Sie sich für erneuerbare Energien interessieren! Es gibt
Muss man für den Eigenverbrauch die EEG-Umlage zahlen?
Eine EEG-Umlage muss bei Eigenverbrauch nicht gezahlt werden. Diese wurde zum 1. Juli 2022 auf Null gesenkt und wird ab 2023 ganz abgeschafft. Die EEG-Umlage
Südausrichtung – Muss die Solaranlage nach Süden zeigen?
Eine PV-Anlage auf dem eigenen Dach ist eine Investition in die Zukunft und kann dazu beitragen, den eigenen Stromverbrauch zu reduzieren sowie die Umwelt zu
Sind die Einnahmen durch die Einspeisung zu versteuern?
Die Frage, ob die Einnahmen aus der Einspeisung zu versteuern sind versteuert, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien in
Was ist die Einspeisevergütung?
Die Einspeisevergütung ist eine Vergütung, die man für die Einspeisung von Strom in das öffentliche Stromnetz erhält. Die Einspeisevergütung ist eine finanzielle Unterstützung, die von
Was ist das EEG?
Das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) regelt die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien ins öffentliche Stromnetz. Es ist ein Gesetz in Deutschland, das man im Jahr 2000
Was ist die EEG-Umlage?
Die EEG-Umlage ist eine Abgabe auf den Strompreis in Deutschland, die zur Finanzierung des Ausbaus erneuerbarer Energien dient. EEG steht hierbei für das Erneuerbare-Energien-Gesetz ,
Muss der Netzbetreiber den Solarstrom abnehmen?
In vielen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Netzbetreiber den Solarstrom abnehmen müssen. Dies ist Teil der Bemühungen, erneuerbare Energien zu fördern und den Übergang