Was ist eine Parallelverschaltung?

Eine Parallelverschaltung bei Solarmodulen ist eine Verbindung von mehreren Solarmodulen, bei der die positiven Pole miteinander und die negativen Pole miteinander verbunden werden. Die Spannung der einzelnen Module addiert sich nicht, sondern bleibt gleich, während sich der Stromfluss addiert. Das bedeutet, dass die Gesamtleistung der Module sich erhöht, da mehr Strom fließen kann. Eine Parallelverschaltung […]
Was ist eine Wallbox für Photovoltaik?

Eine Wallbox für Photovoltaik ist eine Ladestation für Elektrofahrzeuge, die direkt mit einer Photovoltaikanlage verbunden ist. Sie nutzt den selbst erzeugten Solarstrom, um das Elektrofahrzeug aufzuladen. Der Stromverbrauch aus dem öffentlichen Netz reduziert sich und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert. Eine Wallbox für Photovoltaik besteht aus einem Ladegerät, das mit der Photovoltaikanlage verbunden ist, […]
Was ist das Marktstammdatenregister?

Das Marktstammdatenregister (MaStR) ist ein zentrales Register für den deutschen Strom- und Gasmarkt. Es wurde im Rahmen der Energiewende eingeführt und ist seit dem 31. Januar 2019 in Betrieb. Das MaStR soll die Transparenz und Effizienz im Energiebereich erhöhen und den Austausch von Daten zwischen den Marktteilnehmern erleichtern. Das MaStR enthält Informationen zu den Anlagen, […]
Was sind Ladungsträger in der Photovoltaik?
Ladungsträger nutzt man in der Photovoltaik, um aus Sonnenlicht elektrische Energie zu erzeugen. Ladungsträger sind Teilchen, die elektrisch geladen sind und sich in einem Material bewegen können. In der Photovoltaik nutzt man hauptsächlich zwei Arten von Ladungsträgern: Elektronen und Löcher. Elektronen sind negativ geladene Teilchen, die sich in einem Material frei bewegen können. Wenn Licht […]
Was ist der Maximum Power Point (MPP)?

Der Maximum Power Point (MPP) ist der Punkt auf der Strom-Spannungs-Kurve eines Solarmoduls, an dem die maximale Leistung erzeugt wird. Dieser Punkt ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zum Beispiel der Intensität des Sonnenlichts, der Temperatur und dem Widerstand des Moduls. Um die maximale Leistung aus einem Solarmodul zu gewinnen, muss der Wechselrichter den Maximum Power […]
Was ist mit Spannung bei Solarmodulen gemeint?

Spannung bei Solarmodulen bezieht sich auf die elektrische Spannung, die Photovoltaikzellen erzeugen. Photovoltaikzellen sind die grundlegenden Bausteine von Solarmodulen und bestehen aus Halbleitermaterialien wie Silizium. Wenn Licht auf die Zellen trifft, erzeugen sie elektrische Ladungen, die dann durch elektrische Leitungen abführbar ist. Die von den Photovoltaikzellen erzeugten Spannung, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der […]
Was ist ein Wafer?

Ein Wafer ist ein flacher, dünner Scheibenförmiger Halbleiter, den man in der Halbleiterindustrie verwendet. Es ist eine Art von Substrat, das als Basis für die Herstellung von integrierten Schaltkreisen und anderen elektronischen Bauteilen dient. Man stellt sie aus Silizium, Galliumarsenid, Germanium oder anderen Halbleitermaterialien. Die Herstellung von ist ein komplexer Prozess, der mehrere Schritte umfasst. […]
Was ist ein Laminationsprozess bei Solarmodulen?

Der Laminationsprozess bei Solarmodulen ist ein wichtiger Schritt in der Herstellung von Photovoltaik-Modulen. Es handelt sich dabei um den Prozess, bei dem mehrere Schichten von Materialien zu einem einzigen Modul verbunden werden. Dabei werden die Schichten durch Hitze und Druck miteinander verschmolzen. Der Laminationsprozess beginnt mit der Vorbereitung der einzelnen Schichten. Die erste Schicht ist […]
Wozu wird eine Tedlar-Folie in der Photovoltaik gebraucht?

Eine Tedlar-Folie wird in der Photovoltaik als Rückseitenfolie für Solarmodule verwendet. Die Folie besteht aus Polyvinylfluorid (PVF) und ist aufgrund ihrer hervorragenden chemischen Beständigkeit, Witterungsbeständigkeit und UV-Stabilität ideal für den Einsatz in der Photovoltaik geeignet. Die Rückseitenfolie hat eine wichtige Funktion bei der Herstellung von Solarmodulen. Sie schützt die empfindlichen Solarzellen vor Feuchtigkeit, Schmutz und […]
Solarmodul – Woraus besteht es?

Ein Solarmodul ist ein Gerät, das Sonnenlicht mithilfe von Solarzellen in elektrische Energie umwandelt. Es besteht aus verschiedenen Komponenten, die zusammenarbeiten, um diesen Prozess zu ermöglichen. Die Hauptkomponente eines Solarmoduls sind die Solarzellen. Solarzellen bestehen aus Silizium, einem Halbleitermaterial, das in der Lage ist, Sonnenlicht in elektrische Energie umzuwandeln. Die meisten Solarmodule enthalten mehrere dieser […]