Anmeldung einer Mini-Solaranlage bis 600 Watt Einspeiseleistung
Anders als in anderen Ländern, müssen in Deutschland auch eine kleine Mini-Solaranlage unter 600 Watt beim örtlichen Netzbetreiber angemeldet werden. Das Verfahren hierfür unterscheidet sich je nach Netzbetreiber. In den meisten Fällen wird ein vereinfachtes Formular bereitgestellt. Hierfür benötigen Sie Angaben über die Leistung der Module und des Wechselrichters.
Muss man für den Eigenverbrauch die EEG-Umlage zahlen?
Bei Eigenverbrauch muss die EEG-Umlage nicht gezahlt werden. Diese wurde zum 1. Juli 2022 auf Null gesenkt und wird ab Januar 2023 ganz abgeschafft.
Was ist die Einspeisevergütung?
Durch das EEG ist eine bestimmte Vergütung für den selbsterzeugten und verkauften Solarstrom festgelegt. Die Einspeisevergütung wird von der Bundesnetzagentur geregelt und wird für 20 Jahre garantiert.
Was ist das EEG?
Das Erneuerbare-Energie-Gesetz regelt den Ausbau erneuerbarer Energien wie Sonnenenergie, Wasserkraft, Windenergie, Biomasse und Erdwärme. Des Weiteren garantiert das EEG als Förderanreiz eine Einspeisevergütung für den selbsterzeugten Solarstrom. Es erweitert seit 2000 das Stromeinspeisungsgesetz.
Was ist die EEG-Umlage?
Aus der EEG-Umlage wird das Geld für die EEG-Vergütung beschafft. Diese EEG-Umlage wird prinzipiell von allen über den Strompreis gezahlt.