Was ist ein Laminationsprozess bei Solarmodulen?

Der Laminationsprozess bei Solarmodulen ist ein wichtiger Schritt in der Herstellung von Photovoltaik-Modulen. Es handelt sich dabei um den Prozess, bei dem mehrere Schichten von Materialien zu einem einzigen Modul verbunden werden. Dabei werden die Schichten durch Hitze und Druck miteinander verschmolzen. Der Laminationsprozess beginnt mit der Vorbereitung der einzelnen Schichten. Die erste Schicht ist […]
Was sind Verfärbungen bei Solarzellen?

Verschiedene Faktoren können Verfärbungen bei Solarzellen verursachen, die sich auf die Leistung und Effizienz der Solarzelle auswirken. Eine Verfärbung kann als eine Veränderung der Farbe oder des Aussehens der Solarzelle beschrieben werden. Diese Veränderungen können auf der Oberfläche oder im Inneren der Solarzelle auftreten und können durch Umwelteinflüsse oder durch den Herstellungsprozess verursacht werden. Eine […]
Wozu ist eine EVA Folie?

Eine EVA Folie wird in der Photovoltaik als Zwischenschicht zwischen den einzelnen Schichten von Solarmodulen verwendet. Sie dient als Klebstoff, der die einzelnen Schichten des Solarmoduls miteinander verbindet und schützt. Die EVA Folie hat mehrere Funktionen. Zum einen sorgt sie für eine stabile Verbindung zwischen den einzelnen Schichten des Solarmoduls. Dadurch verhindert man, dass Feuchtigkeit […]