Ein Hot-Spot-Effekt bei Photovoltaikmodulen tritt auf, wenn ein Teil des Moduls beschädigt oder verschattet ist. Dadurch blockiert der Stromfluss in diesem Bereich. Dies führt zu einer Überhitzung des betroffenen Bereichs und kann zu Schäden an den Zellen führen.
Der Hot-Spot-Effekt tritt auf, wenn ein Teil des Moduls beschädigt ist, zum Beispiel durch einen Riss oder eine Verunreinigung. Wenn dieser beschädigte Bereich verschattet ist, kann kein Strom fließen, da die Zellen in diesem Bereich nicht aktiv sind. Die restlichen Solarzellen im Modul produzieren jedoch weiterhin Strom, der über die beschädigten Zellen fließen muss, um zum Ausgang des Moduls zu gelangen. Da die beschädigten Zellen den Stromfluss blockieren, wird der Strom in diesem Bereich gestaut und es kommt zu einer Überhitzung.
Die Überhitzung führt dazu, dass die beschädigten Zellen ihre Leistungsfähigkeit verlieren und sogar beschädigen können. Wenn der Hot-Spot-Effekt nicht behoben wird, kann er zu einem dauerhaften Schaden an den Zellen führen und die Leistung des Moduls insgesamt beeinträchtigen.
Um den Hot-Spot-Effekt zu vermeiden, sollten man Solarmodule regelmäßig auf Beschädigungen und Verschmutzungen überprüfen. Wenn man ein beschädigten Bereich entdeckt, sollte man ihn so schnell wie möglich reparieren, um eine Überhitzung zu vermeiden. Eine Möglichkeit, den Hot-Spot-Effekt zu verhindern, besteht darin, die Solarmodule so zu installieren, dass sie nicht verschattet werden.
Ein weiterer Ansatz zur Vermeidung des Hot-Spot-Effekts besteht darin, die Solarmodule mit Bypass-Dioden auszustatten. Die Dioden leiten den Strom um beschädigte oder verschattete Zellen herum, damit der Stromfluss nicht blockiert und es zu einer Überhitzung kommt. Bypass-Dioden können auch dazu beitragen, die Leistung des Moduls insgesamt zu verbessern, indem sie den Stromfluss optimieren.